Internet und Informationstechnologie
E-Mail simpel verschlüsseln (SonntagsZeitung, 24. August 2014)
Diverse Firmen versprechen Verschlüsselung für die Massen - auch Qnective aus der Schweiz
SRF spioniert im Wohnzimmer (SonntagsZeitung, 15.6.2014)
Leutschenbach sendet Daten an Google
Mit Grossaufwand aus dem Appseits (SonntagsZeitung, 15.6.2014)
Sender wie SRF, ARD oder ZDF verlieren an Aufmerksamkeit. Nun wollen sie auf Tablet und Smartphone die Zuschauer zurückgewinnen
Liebe und Lügelei (SonntagsZeitung, 8.6.2014)
Um Kunden Alibis zu verschaffen, fälscht Stefan Eiben Facebook-Einträge, Websites, SMS und Fotos
Netflix weiss, wie Kunden es wollen (SonntagsZeitung, 25.5.2014)
Um auf dem Schweizer Markt zu reüssieren, muss der US-Streamingdienst auf tiefe Preise setzen
Grossangriff der Anarchisten (SonntagsZeitung, 9.3.2014)
Alternative Anbieter wie Jolla aus Finnland und Canonical mit Ubuntu wollen die Grossen das Fürchten lehren
Der Januskopf aus Moskau und das Blackphone (SonntagsZeitung, 9.3.2014)
Das Yotaphone aus Russland ist das einzige Handy mit zwei Bildschirmen und Silent Circle schützt Smartphone-Nutzer vor Geheimdiensten
UPC is watching you (SonntagsZeitung, 26.1.2014)
Mit seinem kostenlosen Wi-Free-Netz kann Cablecom seine Kunden auf Schritt und Tritt verfolgen
Der vermessene Anspruch (SonntagsZeitung, 24.11.2013)
Selbstoptimierer rücken ihrem Körper mit Gadgets, Sensoren und Apps auf den Leib - nicht allen gefällt das
Mit Cryptoparty den Wahn unterlaufen (SonntagsZeitung, 6. Oktober 2013)
Hiesige Hacker nutzen die NSA-Schüffelei und organisieren sich im Chaos Computer Club Schweiz
Hoch hinaus hier, am Kämpfen dort (SonntagsZeitung vom 21. April 2013)
Die SonntagsZeitung begleitet seit acht Monaten drei Start-ups. Während Spontacts bereits in Deutschland den Freizeitmarkt erobert, tun sich Rayneer.tv und Livebeats in der Schweiz noch immer schwer.
Jedem Gemüse sein eigenes Feuerwerk (SonntagsZeitung, 7. 4. 2013, PDF 1 + 2)
Buure-, Handball-, Airport-TV – Digitale Sparten-Channel-Netzwerke revolutionieren das Fernsehgeschäft
Smart mit Konzert, Freizeit und Film (SonntagsZeitung vom 15. Juli 2012)
Drei Schweizer ICT-Start-ups mit grossem Potenzial
Gerangel im E-Book-Markt für Schweizer Schulbücher (Sonntagszeitung, 24, Juni 2012)
Apple hat die Nase vorn - Buchzentrum und Verlage können sich nicht einigen
Ein Humanoide reicht uns die Hand (SonntagsZeitung, 27. Mai 2012)
In einem auf zehn Jahre angelegten Projekt wollen Forscher nichts weniger als empfindsame Roboter entwickeln
Sinnvoll vernetzt (SonntagsZeitung, 25. März 2012)
Wie sich Mütter danke Internet vernetzen
Die Herkulesaufgabe (SonntagsZeitung, 4.3.2011)
Wie sich die Finnen am Mobile World Congress in Barcelona neu erfanden.
Designer zum Nulltarif (SonntagsZeitung, 4.9.2011)
Aus billig wurde top (SonntagsZeitung 6.11.2005)
Wie Samsung zum profitabelsten Elektronikkonzern der Welt aufstieg
Der Chipkrieg (SonntagsZeitung 24.7.2011)
Mediamarkt goes online (SonntagsZeitung 17.7.2011)
Kein Anschluss unter dieser Nummer (SonntagsZeitung 22.5.2011)
Dem Internet gehen die Adressen aus – ein neues System wird am 8. Juni erstmals im grossen Stil erprobt
Wolken über Hannover (Sonntagszeitung, 6.3.2011)
Die Cebit feierte Cloud Computing - doch viele sind skeptisch gegenüber der Rechenpower aus dem Netz.
Zehn Jahre Wikipedia - diese Schweizer haben sich der Enzyklopädie verschieben (SonntagsZeitung, 16.1.2011)
Die Zeitung, die aus dem Gezwitscher kommt (SonntagsZeitung, 3.10.2010)
Konkurrenz für Apple (SonntagsZeitung, 19.9.2010)
Schöner kleiner Kasten mit Mini-Angebot (SonntagsZeitung, 5.9.2010)
Steve Jobs will mit Apple-TV den Video-on-Demand-Markt erobern – die Fernsehsender machen nicht mit
Smarte Helfer im Grosstadtdschungel (SonntagsZeitung, 15.8.2010)
Immer häufiger weisen uns Smartphones den Weg – Navi-Hersteller wie TomTom reagieren mit Zusatzdiensten Saugnapf-Navis sind von gestern.
Wiki und die starken Männer (SonntagsZeitung, 1.8.2010)
Plattformen wie Wikileaks, Cryptome und Ohmynews heizen den Mächtigen ein und stärken die Demokratie.
Der iPad-Konter des Netbook-Erfinders (SonntagsZeitung, 27.6.2010)
Asus-Chef Jerry Shen sucht verzweifelt eine Antwort auf Apples hippes Tablet – doch sein EeePad lässt auf sich warten.
Die Düsentriebs von der Limmat (SonntagsZeitung, 2.5.2010)
ETH-Wissenschaftler tüfteln im Zürcher Disney-Forschungslabor an der Zukunft des animierten Films.
Nicht ohne meine Brille (SonntagsZeitung, 7.3.2010)
«Avatar» sorgt für Goldgräberstimmung bei den Herstellern von Unterhaltungselektronik: Bald werden wir Filme oder Fussballspiele auch zu Hause in 3-D sehen können.
Smartphone auf vier Rädern (SonntagsZeitung, 14.2.2010)
Trickfilme und Onlinegames kommen mit dem neuen mobilen Internet direkt auf den Bildschirm im Fahrzeug.
Spassfaktor Haushalt
An der internationalen Funkausstellung IFA in Berlin sorgt die elektronische Haushaltstechnik für Aufsehen.