Über Computerspiele und Gamekultur
Gaming-TV? Na, klar! (SonntagsZeitung, 24.8.2014)
Amazon kauft TwitchTV.
Supermario befindet sich im Sinkflug (SonntagsZeitung, 17.8.2014)
Die Wii U hat Nintendo nicht den erhoffen Aufwind gebracht - Spieler ziehen Sonys Playstation und Microsofts Xbox vor
So kommt der Opa ins Paradies (Sonntagszeitung, 13.7.2014)
Angespielt: Tomodachi Life für Nintendo 3DS
Die besten Computerspiele 2013 (SonntagsZeitung, 15. Dezember 2013)
Fussball, Magie, Autorennen und Action: Die besten Games des Jahres, die Sie verschenken können
Die ersten Gamedesigner waren Cracker (Sonntagszeitung, 29.9.2013; PDF)
Schweizer Spielentwickler von einst waren Freaks und lernten Programmieren durch Knacken des Kopierschutzes
Auch diese Schlacht ist geschlagen (SonntagsZeitung vom 16. Juni 2013)
Das russische Game «World of Tanks» war an der Spielemesse E3 in Los Angeles der Publikumsmagnet
Die besten Games 2012 (SonntagsZeitung vom 16.12. 2012)
GT Academy 2012: Vom Sofa nach Silverstone (SonntagsZeitung vom 26.8.2012)
Die besten Gran-Turismo-Gamer kämpfen auf der Rennstrecke in Silverstone um eine echte Rennlizenz
E3 2012: Wii U öffnet ein neues Fenster (SonntagsZeitung vom 10. Juni 2012)
E3 2012: "Halo 4" kämpft gegen die Aliens der Game-Branche (SonntagsZeitung vom 10. September 2012)
Zipped: Der Schuss ging nach hinten los (SonntagsZeitung 13. Mai 2012)
Das sind die 24 besten Games 2011 (SonntagsZeitung vom 18. Dezember 2011)
E3: Die besten Games von morgen (SonntagsZeitung vom 12.6.2011)
E3: Nintendo stiehlt mit der Wii U der Konkurrenz die Show (SontagsZeitung vom 12.6.2011)
E3 2011: Besinnung auf die Hardcore-Gamer (SonntagsZeitung 12.6.2011)
Die schlausten Games des Jahres 2010 (SonntagsZeitung, 12.12.2010)
Microsoft Kinect: Der Controller hat ausgespielt (SonntagsZeitung 7.11.2010)
«Social Games sah man nicht kommen» (SonntagsZeitung 22.8.2010)
Interview mit dem Gründer des Browsergames-Anbieters Bigpoint Heiko Hubertz
Dieses Spiel hat eben erst begonnen (SonntagsZeitung, 18.7.2010)
Social-Game-Anbieter wie Playfish oder Wooga revolutionieren den Markt
Sony und Nintendo setzen auf 3-D-Spiele (SonntagsZeitung, 20.6.2010)
An der Videomesse in L.A. stellte Microsoft seine neue Bewegungssteuerung Kinect vor – Online-Gamedienste bedrängen die Konsolen.
Warum Game-Förderung gut ist
Super Mario ist ein Popstar wie Harry Potter oder Madonna. Höchste Zeit also, dass Pro Helvetia Computerspiele zur Kunstform erhebt und finanziell unterstützt.
Der Spieler ist der Controller (SonntagsZeitung, 4.4. 2010)
Mit Microsofts revolutionärem Videospielsystem Natal steht noch mehr Bewegung ins Haus – «Game over» für dicke Kinder?