Portraits und Interviews
"Ich mache auch Games für meine Gossmutter"
Der Schweizer Spieleentwickler Daniel Lutz ist im Ausland erfolgreich und nimmt als Juror am Zürich-Game-Festival teil
Gegen das Goliath-Gehabe
Fredy Künzler ist der Rächer der entrechteten Breitbandnutzer (SonntagsZeitung vom 29.6.2014)
Roboter entlassen ihren Vater in die Pension
Rolf Pfeifer hält kommende Woche seine Abschiedsvorlesung an der Universität Zürich. Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Humanoiden. Jetzt will er in Shanghai eine Weinlounge eröffnen
"Es schadet nicht, wenn der Inhalt lustig ist"
Interview mit Buzzfeed-Vize Scott Lamb (6.4.2014)
Zur Erforschnung der Kundenseele (Tages Anzeiger, Nov. 2004)
Intelligente Suchmaschinen suchen in Foren, Newsgruppen, Weblogs und Chaträumen nach Trends - und finden sie auch.
"Wir könnten viel Geld sparen" (SonntagsZeitung vom 10. März 2013)
Der IT-Professor Jürg Kohlas fordert mit zwei Kollegen, dass Informatik an den Gymnasien zum Pflichtfach wird
Die Drachentöter (SonntagsZeitung, 3. März 2013)
Der chinesische Mobilfunk- und Netzwerkanbieter Huawei heizt der Konkurrenz mächtig ein und provoziert Neid
Das Handy wird zum Thermometer (SonntagsZeitung, 31.3. 2013)
Sensirion produziert in Stäfa ZH hochempfindliche Sensoren – der Markt ist heiss auf ihre Chips
Interview mit Joe Gebbia, Airbnb (SonntagsZeitung vom 3. Fenruar 2013, PDF)
Airbnb-Mitgründer Gebbia über den Onlinemarktplatz für Privatübernachtungen und warum es gerade jetzt Zeit ist zu teilen.
Professor Hexenmeister (SonntagsZeitung vom 20. Januar 2013), PDF)
Markus Gross von der ETH Zürich erhält den Oscar - für Rauchsimulationen in Filmen
Stimme der Gehörlosen (SonntagsZeitung vom 30. Dezember 2012, PDF)
Deutschlands bekannte Bloggerin Julia Probst löst Widerspruch aus - und will für die Priatenpartei in den Bundestag
Interview mit ETH-Professor Juraj Hromkovic (PDF)
"Ich staune über den informatischen Analphabetismus in der Schweiz"
Interview mit Michael Halbherr, Nokia
Michael Halbherr über Nokias Ziele im Smartphone-Markt, über die "Heirat" mit Microsoft und was Nokia der Konkurrenz aus Asien entgegen halten will
Wo Bartli den PC holt (PDF)
Der Verein Revamp-IT haucht aussortierten Computern wieder Leben ein - mit Linux und viel Idealismus
Die Schweiz als App (PDF)
Der Unternehmer Marco Fumasoli will mit einer App ein weltweites Publikum für die Swissview-Luftaufnahmen erreichen
Die Herrin der 3-D-Monster (PDF)
Olga Sorkine revolutioniert die Art, wie Programme Bewegungen von Figuren berechnen - 3D für alle
"Das iPhone ist ein Parasit"
Interview mit Rolf Pfeifer, dem Roboter-Forscher der Universität Zürich
"Der Browser wird gewinnen"
Interview mit EA-Gründer Trip Hawkins
"Interaktive Bücher-Apps können die Fantasie anregen"
Gespräch mit der Medienpädagogin Eveline Hipeli Müller.
Gespräch mit Daniel Domscheit-Berg
Nachträge. Was in der Zeitung keinen Platz fand.
Der Schlüsselmeister
Jan Camenisch entwickelt Code, mit deren Hilfe wir uns im Internet ausweisen können – und trotzdem anonym bleiben
Internet ist für Blinde das Fenster zur Welt
Rene Jaun verlor sein Augenlicht - Das Netz hilft ihm, selbständig zu leben.
Der Super-Hacker
Bernd Fix entwickelte die erste Antivirus-Software - und überweist den Lohn von Julian Assange
Stereolith - Klang made in Switzerland
Mit dem Stereolithen revolutioniert ein Westschweizer die Hörwelt
Aus billig wurde top (6. November 2005)
Wie Samsung zum profitabelsten Elektronikkonzern der Welt aufstieg