Lüften, bitte !
Die Wetterstation von Netatmo hat alles im Griff – von der CO2-Konzentration in der Wohnung bis zur 7-Tages-Prognose und zum weltweiten Klima-Netzwerk
Die mit Luftsensoren ausgerüstete Wetterstation schickt die im Büro oder daheim ermittelten Daten über WLAN an die kostenlose Netatmo-App. Die Station ist zudem fähig, den Sauerstoffgehalt von Räumen zu bestimmen, indem sie die CO2-Konzentration misst. Ist sie zu hoch, erinnert eine Meldung ans Lüften. Die Daten zur Luftqualität erlauben es dem Nutzer auch abzuschätzen, wann der beste Zeitpunkt für Outdoor-Aktivitäten ist. Weitere Funktionen sind eine 7-Tages-Wettervorhersage und eine Geräuschpegel-Ermittlung. Über ein Onlinekonto sind via PC oder Handy alle gespeicherten Messwerte einsehbar. Spannend ist die Absicht der Pariser Firma, mit diesen städtischen Wetterstationen das weltweit grösste Netzwerk klimarelevanter Daten aufzubauen.
Die batteriebetriebene Wetterstation einzurichten, ist kinderleicht. Eine Messstation wird drinnen, eine im Freien stationiert. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und präsentiert die Daten und Diagramme übersichtlich. Es ist jederzeit nachlesbar, was die einzelnen Werte bedeuten. Weiter zeichnet sich die persönliche Wetterstation durch ein bestechend simples Design und gute Verarbeitung aus; die zwei Mess-Zylinder sind je aus einem Stück Aluminium gefräst, Schraube und Klettband zur Befestigung im Freien werden mitgeliefert, ebenso ein Ladekabel und vier AAA-Batterien. Das alles kostet 210 Franken, erhältlich bei Netatmo.ch, Apple und Dataquest.
Preis/Leistung ★★✩✩
Bedienung ★★★★
Akku ★★★★
Design ★★★★